Die AIACE wurde 1969 von 35 ehemaligen Bediensteten verschiedener Nationalitäten gegründet.
Sie hat sich stets um das Wohlergehen aller Ehemaligen gekümmert und in freundschaftlicher und gutgelaunter Stimmung deren Beziehungen untereinander und mit den Verwaltungseinrichtungen der Institutionen gepflegt.
Am 14. Juni 2002 wurde zwischen der AIACE, vertreten durch ihren damaligen Präsidenten Gerhard van den Berge, und der Kommission, seinerzeit vertreten durch Vize-Präsident Neil Kinnock, ein Abkommen unterzeichnet. Am 29. Februar 2008 wurde von Vize-Präsident Kallas und unserem Präsidenten Ludwig Schubert ein neues Abkommen unterzeichnet.
DG HR Broschüre „2008-2018: Zehn Jahre Partnerschaft zwischen der Kommission und AIACE“
SEKTIONEN
Die AIACE ist in mehreren Mitgliedstaaten durch eine Sektion vertreten, der die Ehemaligen der jeweiligen geografischen Region angehören.
Ursprünglich gab es sechs Sektionen, entsprechend den sechs Gründerstaaten der Europäischen Union (Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande). Neun weitere Sektionen sind seitdem dazugekommen: Dänemark, Finnland, Griechenland, Irland, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien und das Vereinigte Königreich. In den übrigen Ländern können ebenfalls Sektionen gegründet werden, sobald die Mitgliederzahl dafür ausreicht.
Im Jahr 2020 umfasst die AIACE fast 13.000 Mitglieder. Je zahlreicher wir sind, desto mehr Einfluss können wir ausüben: Werden Sie bei uns Mitglied! Wenn Sie in einem Land wohnen, das noch keine Sektion hat, setzen Sie sich direkt mit dem Sekretariat der internationalen AIACE in Verbindung.
BELGIQUE/BELGIË
DANMARK
DEUTSCHLAND
ESPANA
FRANCE
GRECE
IRELAND
ITALIA
LUXEMBOURG
NEDERLAND
ÖSTERREICH
PORTUGAL
SUOMI/FINLAND
SVERIGE
UNITED KINGDOM
[maplist categories=“20″ showdirections=“false“ hidecategoriesonitems=“true“ hideviewdetailbuttons=“true“ expandsingleresult=“false“ categoriesmultiselect=“false“ streetview=“false“ showdirections=“false“ hidesearch=“true“ hidefilter=“true“ hidesort=“true“ viewstyle=“maponly“ locationsperpage=“3″]
JAHRESKONGRESS
Der Jahreskongress wird jedes Jahr ausgerichtet. Bei dieser Gelegenheit wird auch die Generalversammlung abgehalten. Der erste Kongress fand 1970 in Luxemburg statt.
Dieser Kongress hat einen doppelten Zweck: die freundschaftlichen Beziehungen zu stärken, welche die AIACE-Mitglieder quer durch Europa miteinander verbinden, und die Kenntnisse über jeweils eines unserer Mitgliedsländer zu erweitern. Darüber hinaus ist dies eine Gelegenheit, gemeinsam all die verschiedenen Fragen zu erörtern, die im Rahmen der Generalversammlung für die ehemaligen Bediensteten von Interesse sind.
VORSTAND
Internationaler Präsident: Joaquín Díaz Pardo
Vize-Präsident: Heinz Zourek
Generalsekretär: Didier Hespel
Generalschatzmeister : Marc Oostens
Mitglieder: Michael Hocken, Maruja Gutiérrez Díaz, Martin Clegg, Erik Halskov, Elisabeth Helander
Sekretariat: Anne-Pascale Descamps, Fabrizio Gariazzo
PRÄSIDENTEN

Joaquín Díaz Pardo
2018

Bernhard ZEPTER
2015-2018

Richard HAY
Ehrenpräsident
2011-2015

Gérald COGET
2008-2011

Ludwig SCHUBERT
Ehrenpräsident †
2005-2008

Gerhard van den BERGE
2002-2005

Jerry SHEEHAN
1998-2002

Rolf MEIJER
1995-1998

Félix-Paul MERCEREAU
1992-1995

Roland TURKEL
1989-1992

Rudolf DUMONT
du VOITEL
1986-1989

M.F.F.A. de NEREE tot BABBERICH
1982-1986

Mario MELANI
1979-1982

Jacques LELIEVRE
1973-1979

Joseph DINJEART
1970-1973
PRÄSIDENTEN

Joaquín Díaz Pardo
2018

Bernhard ZEPTER
2015-2018

Richard HAY
Ehrenpräsident
2011-2015

Gérald COGET
2008-2011

Ludwig SCHUBERT
Ehrenpräsident †
2005-2008

Gerhard van den BERGE
2002-2005

Jerry SHEEHAN
1998-2002

Rolf MEIJER
1995-1998

Félix-Paul MERCEREAU
1992-1995

Roland TURKEL
1989-1992

Rudolf DUMONT
du VOITEL
1986-1989

M.F.F.A. de NEREE tot BABBERICH
1982-1986

Mario MELANI
1979-1982

Jacques LELIEVRE
1973-1979
