EU Login: Sichere Authentifizierungsmethoden
Seit dem 1. Juli 2025 ist es nicht mehr möglich sein, sich in EU Login über einen per SMS erhaltenen Code zu authentifizieren. Hier sind 5 mögliche Optionen - die von der Europäischen Kommission akzeptiert wurden - und die sich an die verschiedenen Konfigurationen der Computerausstattung der Rentner anpassen können, dass sie noch keine andere Sicherheitsoption installiert haben (1. Spalte) oder dass sie bereits eine andere Sicherheitsmethode installiert haben, aber eine zweite installieren möchten (2. Spalte).
Sichere Authentifizierungsmethoden
SIE HABEN KEINEN ZUGANG MEHR ZU EU LOGIN?
MIGRATION NACH DEM 1. JULI 2025
Wenn es Ihnen nicht gelungen ist, vor dem 1. Juli 2025 – dem Termin, ab dem die Computerverbindung mittels SMS eingestellt wurde – eine Alternativlösung einzurichten, haben Sie keinen Zugang mehr zum EU Login.
Aber keine Panik! Es gibt noch ein einfaches Mittel, um den Zugang wieder herzustellen. Sie brauchen nur einem unserer Leitfäden zu folgen:
LISTE DER VERIFIKATIONSMETHODEN (alle sehr sicher!):
1. Elektronische Identifizierung (eID) , womit Sie sich über Ihr nationales eID-System einloggen können (Englisch oder Französisch)
2. Die EU-Login App ist die am meisten genutzte Möglichkeit und ist, einmal konfiguriert, in der Anwendung sehr einfach. Ideal für Personen, die über eine ältere oder nicht dem Standard entsprechende Ausrüstung verfügen (Englisch oder Französisch)
3. Trusted Platform (= TPM oder gesicherte Platform) kann auf allen Windows 10/11 – Computern eingerichtet werden und auf den Apple Geräten ab +- 2017/2018. Mittels der üblichen Bildschirmsperre (biometrisch oder Code) kann man sich ganz einfach einloggen (Englisch oder Französisch)
4. Passkey (virtueller Zugangsschlüssel) entspricht TPM, ist aber für mobile Geräte wie iPads, Tablets oder Smartphones gedacht. (Englisch oder Französisch).
5. Sicherheitsschlüssel (USB stick wie Yubikey, Mindestnorm FIDO2): kleiner Spezialschlüssel, den Sie in den USB-Anschluss Ihres Computers einführen. Das ist die einzige kostenpflichtige Lösung. Sie ist tragbar, Sie können sie also ganz beruhigt auf Rechnern anderer Personen benutzen, in Hotels etc., nur bitte nicht liegen lassen! (Englisch oder Französisch)
WAS WÜRDEN SIE ZU EINER EINFACHEREN ODER EINER ZWEITEN ZUGANGSMETHODE ZU IHREM EU-ACCOUNT SAGEN?
BEREITS MIGRIERT, ABER MÖCHTE EINE WEITERE OPTION
Sie haben vor dem 1. Juli 2025 eine alternative Zugangsmethode eingerichtet: jetzt gibt es aber einfachere Methoden! Außerdem wird zur Sicherheit eine zweite Option/Methode empfohlen.
PMO hat in der Tat eine ganze Reihe von Methoden entwickelt, passend für PCs oder iPads, wieder andere für ältere Geräte. Es gibt für alle eine Lösung! Sehen Sie hier die Auswahl:
LISTE DER VERIFIKATIONSMETHODEN (alle sehr sicher!):
1. Elektronische Identifizierung (eID) , womit Sie sich über Ihr nationales eID-System einloggen können (Englisch oder Französisch)
2. Die EU-Login App ist die am meisten genutzte Möglichkeit und ist, einmal konfiguriert, in der Anwendung sehr einfach. Ideal für Personen, die über eine ältere oder nicht dem Standard entsprechende Ausrüstung verfügen (Englisch oder Französisch)
3. Trusted Platform (= TPM oder gesicherte Platform) kann auf allen Windows 10/11-Computern eingerichtet werden und auf den Apple Geräten ab +- 2017/2018. Mittels der üblichen Bildschirmsperre (biometrisch oder Code) kann man sich ganz einfach einloggen (Englisch oder Französisch)
4. Passkey (virtueller Zugangsschlüssel) entspricht TPM, ist aber für mobile Geräte wie iPads, Tablets oder Smartphones gedacht. (Englisch oder Französisch)
5. Sicherheitsschlüssel (USBstick wie Yubikey, Mindestnorm FIDO2): kleiner Spezialschlüssel, den Sie in den USB-Anschluss Ihres Computers einführen. Das ist die einzige kostenpflichtige Lösung. Sie ist portabel (tragbar), Sie können sie also ganz beruhigt auf Rechnern anderer Personenbenutzen, in Hotels etc., nur bitte nicht liegen lassen! (Englisch oder Französisch)
Für die letzten drei Methoden (3-5) benötigen Sie KEIN Smartphone, und sie können für mehrere EU-Login-Konten verwendet werden (wenn Sie beispielsweise auch das Konto Ihres Ehepartners oder eines nahen Verwandten verwalten).
Es wird empfohlen, zwei verschiedene Authentifizierungsmethoden zu installieren.
Für diejenigen, die sich für die eher technischen Aspekte interessieren, finden Sie hier eine Tabelle mit Erläuterungen zu den letzten drei Optionen.
Alle Anleitungen sind auch in englischer, französischer und dänischer Sprache unter der Registerkarte „Dokumentation” auf unserer Website verfügbar. Suchen Sie einfach nach der entsprechenden Anleitung, indem Sie das Stichwort in das Suchfeld neben der Lupe eingeben.
Aktualisieren Sie Ihre EU Login-Authenthifizierungsmethode
Dokumentation
Erstellung einer neuen sicheren Authentifizierungsmethode
1. Elektronische Identifizierung (eID) (Englisch oder Französisch)
2. Die EU-Login App (Englisch oder Französisch)
3. Trusted Platform (= TPM oder gesicherte Platform) (Englisch oder Französisch)
4. Passkey (Englisch oder Französisch).
5. Sicherheitsschlüssel (Englisch oder Französisch)
Hinzufügen einer zweiten sicheren Authentifizierungsmethode
1. Elektronische Identifizierung (eID) , (Englisch oder Französisch)
2. Die EU-Login App (Englisch oder Französisch)
3. Trusted Platform (= TPM oder gesicherte Platform) (Englisch oder Französisch)
4. Passkey (Englisch oder Französisch)
5. Sicherheitsschlüssel (Englisch oder Französisch)
Dokumente & Formulare
EU Login: Sichere Authentifizierungsmethoden ?
Der Zugang zu EU Login erfordert immer ein Passwort UND einen zweiten Authentifizierungsfaktor. Oben finden Sie die Beschreibung und die entsprechenden Anleitungen zur Auswahl und Anwendung dieses zweiten Faktors für Ihr spezifisches Gerät. Zögern Sie auch nicht, die frei zugängliche Seite der Europäischen Kommission zu besuchen: https://paymaster-office.ec.europa.eu/eu-login-0_en Der französische Text befindet sich unter dem englischen Text; keine deutsche Version.
AIACE-Mitgliedschaft
Benötigen Sie zusätzliche Hilfe?
- Eine Frage zu meinen Rechten bei der Kommission?
- Eine Frage zu den Tools der Kommission?
- Eine Frage zu den von AIACE angebotenen Dienstleistungen?
Sie möchten Mitglied werden?
Bitte klicken Sie auf die untenstehende Schaltfläche "Anmeldung"
- Erhalten Sie personalisierte Unterstützung mit langfristigem Follow-up
- Beteiligen Sie sich an Diskussionen über die Zukunft der Vereinigung
- Nehmen Sie an unseren Veranstaltungen teil
- Schließen Sie unsere Versicherungen ab